Veranstaltungen
Kunst und
Kultur in 2023
beim Scheune
Fürstenhagen e.V.
18.März 11-16:00 Uhr Pflanzen- und Saatguttausch ( Vortrag oder Gespräch im Anschluß zu Natur- oder Umweltthemen ist noch in Planung)
14.April 20:00 Uhr
Konzert « Trio Troika »
22.April (Uhrzeit wird noch bekannt
gegeben) Konzert des Kammerchors des Konzertchors Berliner Pädagogen in der Kirche Fürstenhagen, veranstaltet vom Scheune Fürstenhagen e.V.
20.Mai 15:00 Uhr Eröffnung der Ausstellung « Willkommen in meiner
Welt » – Malerei und Zeichnung von Franz Diederich,
Musik
anläßlich der Ausstellungseröffnung:
Nils Matti Diederich ( Gitarre, Gesang )
Franz Diederich – Künstler
Nils Matti Diederich – The Guitar Guy
28.Mai 13 – 17:00 Uhr und 29.Mai 13 – 16:00 Uhr
Ausstellung
« Willkommen in meiner Welt » geöffnet in Anwesenheit des Künstlers
11.Juni 16:00 Uhr Konzert « Down by Law »
Klavier, Trompete, Alt-, Tenor- und Sopransax, Querflöte, Gitarre, Violine, Bass, Gesang, Flöte, Posaune, Alphorn, Schlagzeug[
16.Juli 16:00 Uhr Puppentheater vom Figurentheater « Ernst & Heiter »
16.September 19:00 Uhr Konzert «Doc Horn & the Hornbabe
Die Veranstaltung mit Prof. Dr. Ira Spieker musste leider abgesagt werden. Wir versuchen, sie zu einem späteren Zeitpunkt durchzuführen. 5. November 2022, 18 – 20 Uhr Scheune Fürstenhagen | Lesung und Gespräch Labore im Garten und Experimente auf der Fensterbank Stille Heldinnen des ökologischen Landbaus Die Geschichte des ökologischen Landbaus wurde bisher vor allem als die „großer Männer“ geschrieben. Weitgehend unbeachtet blieb, in welchem Ausmaß Frauen die Entwicklung und Verbreitung einer alternativen Landwirtschaft vorantrieben. Das 2021 erschienene Buch „Passion und Profession“ gibt 51 dieser Frauen ein Gesicht. Frau Prof. Dr. Ira Spieker ist Mitautorin dieser Veröffentlichung. Sie wird zu Lesung und Gespräch nach Fürstenhagen kommen. Der Veranstaltungsabend ist Teil der diesjährigen Weltwechselinitiative des Eine Welt Landesnetzwerks M/V. Im November wird es in diesem Rahmen über 58 Veranstaltungen wie Filme, Theater, Workshops, Ausstellungen und Aktionen geben. „Utopien – von Möglichkeit zu Wirklichkeit“ ist das verbindende Thema diesen Jahres. Dieses Motto trifft bei den Pionierinnen des ökologischen Landbaus zu. Angetrieben von Überzeugungen und Einsichten wurden Möglichkeiten zu neuen Wirklichkeiten. Wird mit einer anderen Landwirtschaft auch eine andere Gesellschaft möglich sein? Zu diesen und anderen Fragen wollen wir mit Frau Prof. Ira Spieker ins Gespräch kommen. Während der Veranstaltung wird es einen kleinen Imbiss geben. Der Eintritt ist frei; eine kleine Spende würde uns sehr helfen. |